Frauenfeld-ROCKT-Stammtische
Jeweils am ersten Montag im Monat treffen sich die Freunde der Rockmusik ab 19 Uhr am Frauenfeld-ROCKT-Stammtisch. Dieser findet in der Regel im Brauhaus Sternen statt.
25. November 2024
Die Caballeros De La Muerte rocken das Finale
Mit dem Finalabend am 30. November im KAFF an der Zeughausstrasse erlebt die dritte Auflage von Frauenfeld ROCKT den Höhepunkt. Dem Abend die Krone aufsetzen werden die Caballeros De La Muerte, die letztjährige Siegerband.
Gesamthaft hatten sich über ein Dutzend Rockbands aus dem Einzugsgebiet der TOP-Medien für die Teilnahme bei Frauenfeld ROCKT beworben, acht wurden zum Contest zugelassen.
Bei vier Contest-Events und zwei Halbfinals hat das Publikum jeweils die Siegerband erkoren – nun steigt das grosse Finale. Man darf gespannt sein, ob «White Raven» aus dem Toggenburg oder die Zürcher Formation «Unforced 5» den Gesamtsieg erlangt. Die Siegerband des Nachwuchs-Contests erhält die Möglichkeit, in einem professionellen Studio eine Aufnahme zu machen.
Schlusspunkt nach Mass
Im Anschluss an die Siegerehrung folgt ein weiter rockiger Höhepunkt – denn dann werden die Caballeros De La Muerte aus Münchwilen/Sirnach, die Siegerband 2023, die Bude rocken! Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr (Türöffnung 18.45 Uhr).
Ticket-Reservationen per Mail an info@frauenfeldrockt.ch
18. November 2024
Unforced 5 holen das zweite Finalticket
Das Rock-Quartett Unforced 5 konnte am Samstag im vollbesetzten Anker in der Vorstadt den zweiten Halbfinal bei Frauenfeld ROCKT gegen My Memorial für sich entscheiden. Damit trifft die Zürcher Band im Final des Nachwuchs-Contests am Samstag, 30. November, im KAFF auf White Raven aus dem Toggenburg.
Entscheid des Publikums fiel mit 111,4 Dezibel für Unforced 5 gegenüber den 108 Dezibel für die Kreuzlinger Band My Memorial überraschend deutlich aus. Dies mitunter angesichts der zahlreichen mitgereisten Fans des jungen Trios aus der Grenzstadt. Diese feierten My Memorial, die mit ihrem 45-minütigen Set den Abend eröffneten, denn auch vom ersten Takt an. Die beiden Gitarristen hauten von Beginn weg in die Saiten und zusammen mit den knallenden Drums mündete das in einem rockigen Feuerwerk.
Perfekter Auftritt
Unforced 5 wirkten im Gegensatz dazu ziemlich abgeklärt und präsentierten ihre Songs perfekt. In der klassischen Besetzung mit – energiegeladener – Sängerin, E-Gitarrist, E-Bassist und Schlagzeuger spielten sie mitunter Covers wie «Black Velvet» und „Rebell Yell“. Ihr Set war ohne Durchhänger und sie ernteten am Ende einen Riesenapplaus.
Tolle Atmosphäre
Die Besucherinnen und Besucher im Anker machten von Beginn weg mit und sie sorgten so für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Zufrieden mit dem Konzertabend war auch Gastgeber Silvio «Sivel» Reinhard, der beiden Bands einen 100 Franken-Gutschein schenkte. My Memorial konnten zudem als Dankeschön fürs Mitmachen vom OK einen Einkaufsgutschein über 200 Franken von Upstairs Music in Frauenfeld entgegennehmen.
Final-Event KAFF
Mit dem Finalabend am 30. November im KAFF an der Zeughausstrasse erlebt die dritte Auflage von Frauenfeld ROCKT den Höhepunkt. Gesamthaft hatten sich über ein Dutzend Rockbands aus dem Einzugsgebiet der TOP-Medien für die Teilnahme bei Frauenfeld ROCKT 2024 beworben, wovon acht zum Contest zugelassen wurden. Man darf gespannt sein aufs Finale, ob «White Raven» aus dem Toggenburg oder die Zürcher Formation «Unforced 5» den Gesamtsieg erlangt. Im Anschluss an die Siegerehrung folgt ein weiter rockiger Höhepunkt – denn dann werden die Caballeros De La Muerte aus Münchwilen, die Siegerband 2023, die Bude rocken! Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr (Türöffnung 18.45 Uhr). Reservationen für den Final-Event (à 20 Franken) können per Mail vorgenommen werden.
4. November 2024
«White Raven» erste Finalband bei Frauenfeld ROCKT
«White Raven» haben den ersten Halbfinal bei Frauenfeld ROCKT 2024 gewonnen. Die Formation setzte sich am Samstagabend beim Publikumsvoting im vollbesetzten Gasthof zum Falken mit 112,3 Dezibel gegen «We Don’t Screw Up» mit 110,6 Dezibel durch und zieht in den Final ein.
Bei diesem ersten Halbfinal standen sich zwei Bands gegenüber, die beide ihre Thurgauer Kontrahenten in der Qualifikation ausgeschaltet hatten und deren Rocksound unterschiedlicher nicht sein könnte.
Musikalische Gegensätze
Auf der einen Seite waren das «White Raven» aus dem Toggenburg, die mit einem Mix von Hardrock und Heavy Metal bodenständigen Rocksound spielen. Sie motivierten das Publikum von Beginn weg zum Mitsingen und die Begeisterung mündete jeweils in einen grossen Applaus. Auf der anderen Seite sind «We Don’t Screw Up» aus der Stadt St.Gallen ein Trio, das mit Progressive-Electro-Rock zu begeistern weiss. Deren Sound bildete einen klangvollen Kontrast zum harten Rocksound von «White Raven». Auch «We Don’t Screw Up» brachten etliche Besucherinnen und Besucher dazu, die Gänge zwischen Bar, Tischen und Bühne als Tanzfläche zu nutzen.
Jubel und Dankeschön
Bei Bekanntgabe der Siegerband des Abends – «White Raven» – gab es grossen Jubel. Gefeiert wurden aber auch «We Don’t Screw Up», die als Dankeschön fürs Mitmachen einen Einkaufsgutschein über 200 Franken von Upstairs Music in Frauenfeld entgegennehmen konnten.
Weiter geht’s bei Frauenfeld ROCKT mit dem zweiten Halbfinal am 15. November im Anker. Dort duellieren sich die Kreuzlinger Band «My Memorial» und die Zürcher Band «Unforced 5». Beginn ist um 21 Uhr und der Eintritt ist dank Sponsoren wiederum gratis.
Final am 30. November im KAFF
Der Finalabend findet am Samstag, 30. November, im KAFF an der Zeughausstrasse 13 statt. Dort werden die «Caballeros De La Muerte» für einen attraktiven Programmpunkt sorgen. Die Siegerband von Frauenfeld ROCKT 2023 war am Samstag ebenfalls zu Gast im Gasthof zum Falken.
Die nächsten Konzerttermine:
- Freitag, 15. November
Anker: Halbfinal 2 - Samstag, 30. November
KAFF: Final-Event mit Konzert der «Caballeros De La Muerte», der Siegerband 2023
28. Oktober 2024
«White Raven» und «We Don’t Screw Up» wollen ins Finale bei Frauenfeld ROCKT
Am Freitag, 1. November 2024, wird im Gasthof zum Falken der erste Halbfinal bei Frauenfeld ROCKT ausgetragen. «White Raven» (Toggenburg) und «We Don’t Screw Up» (St.Gallen) rocken um den Einzug ins Finale.
Nach vier rundum gelungenen Qualifikationsevents tritt Frauenfeld ROCKT 2024, der Contest für junge Nachwuchs-Rockbands, in die entscheidende Phase. Am kommenden Freitag machen «White Raven» (Toggenburg) und «We Don’t Screw Up» (St.Gallen) im Gasthof zum Falken den ersten Finalplatz unter sich aus. Dabei treffen zwei unterschiedliche Rock-Stile aufeinander.
«White Raven» konnten mit ihrem Mix aus Hardrock und Heavymetal am 7. September im prall gefüllten Anker in der Vorstadt den ersten Contest-Event gegen die Black Habaneros aus Sulgen für sich entscheiden. «We Don’t Screw UP» ihrerseits hatten mit ihrem Progressiven Electro-Rock am 21. September beim Publikumsvoting im Bierlager beim Brauhaus Sternen gegen «L&M Experience» aus Frauenfeld die Nase vorn.
Gratis-Eintritt und Publikumsvoting
Der Konzertabend im Gasthof zum Falken an der St.Gallerstrasse am Freitag beginnt um 21 Uhr. Ganz wichtig: Auch diesmal entscheidet das Publikum, wer den Einzug in den Final schafft!
Der Eintritt ist dank Sponsoren wiederum gratis (Kollekte). Ein frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, denn die besten Plätze sind erfahrungsgemäss schnell besetzt. (ffr)
Die nächsten Konzerttermine:
- Freitag, 1. November
Gasthof zum Falken: Halbfinal 1 - Freitag, 15. November
Anker: Halbfinal 2 - Samstag, 30. November
KAFF: Final-Event mit Konzert der «Caballeros De La Muerte», der Siegerband 2023
7. Oktober 2024
«My Memorial» erreichen Halbfinal
«My Memorial» aus Kreuzlingen haben am Freitagabend im voll besetzten Gasthof zum Falken das Publikums-Voting mit 112,5 Dezibel gegen 111,5 Dezibel für «Entropy Hill» aus Winterthur gewonnen. Gegen wen sie im Halbfinal am 15. November rocken, wird sich am Samstag, 19. Oktober, im Event-Lokal Dreiegg zeigen.
Die Stimmung beim dritten der insgesamt vier Qualifikations-Events bei Frauenfeld ROCKT war grandios. Beide Bands konnten das Publikum begeistern.
Kraftvoll und gradlinig
Das junge Rock-Trio «My Memorial» aus Kreuzlingen gab von Beginn weg mächtig Gas. Sie, die ihren Sound als Mix aus Grunge/Punk und Alternative Rock beschreiben, boten eine Mischung aus schnellen Beats und melodiösen Songs. Damit versetzten sie vorab ihre zahlreich mitgereisten Fans rasch in Entzücken. Gegen Ende des 45-minütigen Sets herrschte ausgelassene Stimmung im Lokal und die Band wurde gefeiert.
Attraktiver Kontext
Ebenfalls einen attraktiven Auftritt boten «Entropy Hill» aus Winterthur, die sich dem Alternative Rock verschrieben haben. Sie trugen ihre Songs, die geprägt wurden vom deutschsprachigen Gesang ihrer Sängerin, perfekt vor. Gegen Ende des Sets wurde auch das Publikum aktiv miteinbezogen in die Songs und schliesslich bewegten sich alle im Lokal in irgendeiner Form mit.
Knapper Entscheid
Beim Publikumsvoting schwangen «My Memorial» aus Kreuzlingen mit 112,5 Dezibel gegen 111,5 Dezibel für «Entropy Hill» oben aus. Damit verbunden wird die Thurgauer Band beim zweiten Halbfinal-Event am 15. November im Anker wieder mit von der Partie sein. Gegen wen sie dann spielen, wird sich am Samstag, 19. Oktober, im Event-Lokal Dreiegg zeigen. Dann rocken Unforced 5 (Maur ZH/Goldau) gegen D-Town (Dielsdorf). Der Anlass beginnt um 21 Uhr, der Eintritt ist frei (Kollekte).
Gutschein für «Entropy Hill»
Trotz des Ausscheidens bei Frauenfeld ROCKT gehören «Entropy Hill» zu den Gewinnern, denn sie erhielten als Dank fürs Mitmachen einen Einkaufsgutschein im Wert von 200 Franken von Upstairs Music in Frauenfeld. Mit im Publikum im Gasthof zum Falken war übrigens auch die letztjährige Siegerband «Caballeros De La Muerte». Sie wird beim Final-Event bei Frauenfeld ROCKT am 30.November im KAFF den musikalischen Schlusspunkt setzen.
Die nächsten Events:
- Samstag, 19. Oktober
Dreiegg: Contest 4 - Freitag, 1. November
Gasthof zum Falken: Halbfinal 1 - Freitag, 15. November
Anker: Halbfinal 2 - Samstag, 30. November
KAFF: Final-Event mit Konzert
der «Caballeros De La Muerte»
23. September 2024
«We Don’t Screw Up» stehen im Halbfinal
«We Don’t Screw UP» haben am Samstagabend beim Nachwuchs-Contest Frauenfeld ROCKT als zweite Band den Einzug in den Halbfinal geschafft. Die Formation aus St. Gallen hatte beim Publikumsvoting im Bierlager beim Brauhaus Sternen gegen «L&M Experience» aus Frauenfeld mit 87,3 Dezibel zu 85,3 Dezibel die Nase vorn.
Eröffnet wurde der Abend von «L&M Experience». Das Duo präsentierte eine mitreissende Ladung an Acoustic Pop, Rock, Blues und Soul. Luca Saletta (Vocals, Guitar, Percussion) und Magnus Kopp (Vocals, Keys, Percussion) spielten sowohl Eigenkompositionen wie auch Klassiker wie «Breakfast at Tiffany’s». Dabei kam der Gesang von Luca Saletta immer wieder stark zum Ausdruck. Am Ende des 45-minütigen Sets herrschte grossartige Stimmung im Bierlager.
Mix an Progressive-Electro-Rock
«We Don’t Screw Up» aus St.Gallen präsentierte einen attraktiven Mix an Progressive-Electro-Rock. Dabei gab es starke, melodiös geprägte Gitarrensoli ebenso zu hören wie Harmonie-Gesang des Trios Stefanie Bischof (Vocals, Keys, Querflöte), Nathalie Mikeladze (Vocals, E-Gitarre) und Anter Dogan (Vocals, E-Gitarre, Synthesizer). Daneben verbreiteten Balladen eine angenehme Stimmung im Lokal. Am Ende des Sets klatschte das Publikum, das gesanglich mit einbezogen wurde, begeistert mit.
Knapper Entscheid
Schliesslich behielten «We Don’t Screw Up» beim Applaus des Publikums mit 87,3 Dezibel gegenüber 85,3 Dezibel für «L&M Experience» das bessere Ende für sich. «We Don’t Screw Up» werden somit am 1. November gegen «White Raven» um den Einzug ins Finale rocken. Gleichwohl gehören «L & M Experience» zu den Gewinnern, denn sie erhielten als Dank fürs Mitmachen bei Frauenfeld ROCKT einen Einkaufsgutschein im Wert von 200 Franken von Upstairs Music, Frauenfeld.
Heisse Rockmusik im Bierlager
Alles in allem gab es beim Duell im Brauhaus-Bierlager, wo für einmal nicht kühles Bier im Vordergrund stand, sondern heisse Rockmusik, ausnahmslos zufriedene Besucherinnen und Besucher. Für eine ausgezeichnete Moderation sorgte OK-Mitglied Sandra Föllmi. Mit im Publikum waren übrigens auch die erste Halbfinal-Band «White Raven» sowie die letztjährige Siegerband «Caballeros De La Muerte». Sie wird beim Final-Event am 30. November im KAFF bekanntlich den musikalischen Schlusspunkt setzen.
Am 4. Oktober geht’s weiter
Weiter geht’s bei Frauenfeld ROCKT am Freitag, 4. Oktober, im Gasthof zum Falken. Dann werden «Entropy Hill» aus Winterthur und «My Memorial» aus Kreuzlingen um die Gunst des Publikums rocken. Der Anlass beginnt um 21 Uhr, der Eintritt ist frei (Kollekte). (ffr)
Die nächsten Events:
- Freitag, 4. Oktober
Gasthof zum Falken: Contest 3 - Samstag, 19. Oktober
Dreiegg: Contest 4 - Freitag, 1. November
Gasthof zum Falken: Halbfinal 1 - Freitag, 15. November
Anker: Halbfinal 2 - Samstag, 30. November
KAFF: Final-Event
9. September 2024
«White Raven» erste Halbfinal-Band
«White Raven» haben am Samstagabend im prall gefüllten Anker in der Vorstadt den ersten Contest-Event von Frauenfeld ROCKT 2024 für sich entschieden. Das Publikumsvoting per Applaus ergab 107 zu 103 Dezibel, womit die Band aus den Toggenburg das Duell gegen die «Black Habaneros» aus Sulgen gewonnen und den Halbfinal-Einzug geschafft haben.
Das Duell der beiden Rockbands am Samstagabend war ein Start nach Mass zur dritten Auflage von Frauenfeld ROCKT. Einen wesentlichen Beitrag daran leistete das begeisterte Publikum im Restaurant/Bar Anker – darunter die letztjährige Siegerband «Caballero De La Muerte».
Grosser Applaus für «White Raven»
Den Auftakt zum rockigen Wetteifern – die Reihenfolge wird jeweils per Losentscheid festgelegt – machten «White Raven aus dem Toggenburg. Sie präsentierten einen attraktiven Mix zwischen Hardrock und Heavy Metal. Die Songs bei ihrem 45-minütigen Auftritt wurde von den Zuhörerinnen und Zuhörern und vor allem den vielen mitgebrachten Fans mit grossem Applaus und Jubelrufen verdankt.
Melodiöser Rocksound der «Black Habaneros»
Die «Black Habaneros», die im letzten Jahr in der Quali der nachmaligen Siegerband «Caballeros De La Muerte» den Vortritt lassen mussten, zelebrierten schweren Rocksound. Fette Gitarrenriffs und schwere Bässe prägten den melodiöse Rocksound der Formation, der sauber und perfekt präsentiert wurde.
Applaus mit 107 und 103 Dezibel
Am Ende entschied das Publikum über den Tagessieg und damit den Einzug in den ersten Halbfinal am 1. November im Gasthof zum Falken. Das Voting per Applaus und Jubel ergab 107 zu 103 Dezibel zu Gunsten der Toggenburger «White Raven».
Die «Black Habaneros» erhielten als Dank fürs Mitmachen bei Frauenfeld ROCKT einen Einkaufsgutschein im Wert von 200 Franken von Upstairs Music in Frauenfeld. Im Weiteren spendete Anker-Gastwirt Sivel Reinhard beiden Bands als Dank fürs Mitmachen je einen Gutschein über 100 Franken.
Am 21. September geht’s weiter
Weiter geht’s bei Frauenfeld ROCKT am Samstag, 21. September, im Brauhaus Sternen (Bierlager). Dann wird die Frauenfelder Formation «L&M Experience» gegen «We Don’t Screw Up» (St.Gallen) um die Gunst des Publikums rocken. Der Anlass beginnt um 21 Uhr, der Eintritt ist frei (Kollekte).
Die nächsten Events:
- Samstag, 21. September, Brauhaus Sternen (Bierlager): Contest 2
- Freitag, 4. Oktober, Gasthof zum Falken; Contest 3
- Samstag, 19. Oktober, Dreiegg; Contest 4
- Freitag, 1. November, Gasthof zum Falken: Halbfinal 1
- Freitag, 15. November, Anker: Halbfinal 2
- Samstag, 30. November, KAFF: Final-Event
5. August 2024
Neuauflage von
«Frauenfeld ROCKT» startet
Bald steht in Frauenfeld wiederum alles im Zeichen der Rockmusik. Der Contest «Frauenfeld ROCKT» startet am 7. September im Anker in der Vorstadt und der Bogen schliesst sich mit dem Final im KAFF am 30. November. Die Siegerband gewinnt wiederum eine Studio-Aufnahme!
Über ein Dutzend Rockbands aus dem Einzugsgebiet der TOP-Medien haben sich für die dritte Auflage des Nachwuchs-Contests «Frauenfeld ROCKT» beworben. Nach einer Vorselektion sind acht Bands am Start. Auch diesmal gibt’s rockige Duelle in Event-Lokalen, bei dem das Publikum über den Tagessieg entscheidet. Dabei wird’s wiederum krachen, denn die Rockmusik wird ja erst dann stimmig, wenn sie direkt beim Publikum stattfindet.
Der Zeitplan und die Locations
Nachfolgend der Zeitplan und die Locations von «Frauenfeld ROCKT 2024»:
- Samstag, 7. September, Restaurant/Bar Anker: Black Habaneros (Heldswil) vs. White Raven (Toggenburg)
- Samstag, 21. September, Brauhaus Sternen (Bierlager): L&M Experience (Frauenfeld) vs. We Don’t Screw Up (St. Gallen)
- Freitag, 4. Oktober, Gasthof zum Falken; Entropy Hill (Winterthur) vs. My Memorial (Kreuzlingen)
- Samstag, 19. Oktober, Dreiegg; Unforced 5 (Maur ZH/Goldau) vs. D-Town (Dielsdorf)
- Freitag, 1. November, Gasthof zum Falken: Halbfinal 1
- Freitag, 15. November, Restauant/Bar Anker: Halbfinal 2
- Samstag, 30. November, KAFF: Final-Event mit Sieger-ehrung. Danach setzen die Caballeros De La Muerte, die Siegerband 2023, als Headliner dem Finalabend die Krone auf!
Alle Bands werden belohnt
Erfreulicherweise unterstützen wiederum zahlreiche Sponsoren den Rockmusik-Wettbewerb. Damit verbunden erhalten wiederum alle teilnehmenden Bands einen Preis. Die Siegerband gewinnt zudem den «Frauenfeld ROCKT 2024»-Award und darf in einem professionellen Studio eine Aufnahme machen.
31. Mai 2024
Jetzt anmelden für Frauenfeld ROCKT 2024
Achtung junge Nachwuchs-Rockbands: Wir bieten euch in der zweiten Jahreshälfte wiederum die Möglichkeit, bei Frauenfeld ROCKT in die Saiten zu hauen. Der Begriff «Rockmusik» ist erneut weit gespannt und er umfasst beispielsweise auch Country-Rock und Blues-Rock. Die Siegerband erhält neben dem «Frauenfeld ROCKT 2024»-Award auch die Möglichkeit, in einem professionellen Studio eine Aufnahme zu machen!
Für die Bewerbungen muss folgendes eingereicht werden:
- Kurzbeschrieb der Band (Beschreibung des Rockstils, Zusammensetzung, Gründungsjahr, Bio, Fotos);
- MP3 Datei mit Soundprobe;
- Link zu Video auf YouTube, sofern vorhanden.
Die Siegerbands werden in den Vorausscheidungen jeweils durch das Publikum gewählt, anschliessend dürfen sie beim Finale um den Sieg rocken. Danach erhält eine Siegerband aus den Vorjahren die Chance, dem Abend die Krone aufzusetzen. Damit wird dieser Band eine erstklassige Plattform und die Möglichkeit für ein attraktives Heimspiel geboten.
Wichtig: Alle Rockbands, die beim Contest mitmachen, erhalten einen Preis. Also packt die Chance und bewerbt euch für Frauenfeld ROCKT 2024! Anmeldeschluss ist am 30. Juni 2024. (ffr)
Die Bewerbung ist einzureichen an: info@frauenfeldrockt.ch